- wohl erwogen
- wohl|er|wo|gen, wohl er|wo|gen <Adj.> (geh.):wohlbedacht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
wohl erwogen — D✓wohl|er|wo|gen, wohl er|wo|gen vgl. wohl … Die deutsche Rechtschreibung
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Erwägen — 1. Erwäge das Ende. 2. Erwäg s, dann wag s. – Simrock, 2132; Eiselein, 149; Lehmann, II, 126, 101; Mayer, II, 230. Lat.: Antequam incipias consulto; ubi consulueris, mature facto opus est. – Diu delibera. (Eiselein, 149.) 3. Lang erwogen, schnell … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Il Libro del Cortigiano — Baldassare Castigliones Il Libro del Cortigiano gehört neben Ariosts Orlando Furioso und Machiavellis Il Principe zu den bedeutendsten Leistungen der italienischen Literatur der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Der Cortegiano als… … Deutsch Wikipedia
Zweifelsgründe — Zweifelsgründe, Gründe des Zweifels, vgl. Skepticismus u. Skeptische Argumente; 2) (Rationes dubitandi). Man theilt die Gründe eines rechtlichen Erkenntnisses (Entscheidungsgründe im weitesten Sinne) in Z. od. Entscheidungsgründe im engern Sinne … Pierer's Universal-Lexikon
Handelsgesellschaften — (Handelsvereine), sind die Vereinigungen einer größeren Anzahl von Kaufleuten od. Capitalisten, um große, weit aussehende Handelsunternehmungen, Ansiedelungen, Manufactur u. Fabrikunternehmungen zu errichten, wozu die Kräfte Einzelner nicht… … Pierer's Universal-Lexikon
Il Libro del Cortegiano — Baldassare Castigliones Il Libro del Cortegiano gehört neben Ariosts Orlando Furioso und Machiavellis Il Principe zu den bedeutendsten Leistungen der italienischen Literatur der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Der Cortegiano als… … Deutsch Wikipedia
Brücke — 1. Alle Bruken im Lande Polen, die Mönch in Böhaim unverholen, das Kriegsvolk aus Mittagsland, die Nonnen in Schwaben wohlbekannt, der Spanier und Wenden Treu , der Preussen Glaub und harte Reu , der Franzosen Beständigkeit und der Deutschen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geschichte der Stadt Dortmund — Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund reicht über 1.100 Jahre zurück. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten, während deren sie von europaweiter Bedeutung war: einmal im 14. Jahrhundert als Vorort der westfälischen Hansestädte… … Deutsch Wikipedia
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia